Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Faschismus

Artikel zum Thema

Alle Stichworte anzeigen

Beobachtungen zu einer Nazidemo in Stuttgart

Faschistische Volksfeststimmung

Ein Marsch von alten Menschen mit Deutschlandfahnen über eine grüne Wiese. Die Leute winken fröhlich mit Fähnchen.

Wenn ich an Nazis dachte, fielen mir die Fotos aus den 1990er und 2000er Jahren ein. Eindrücke aus Brandenburg von 2010, als bei Fahrten durch Dörfer glatzköpfige trainierte Männer mit Springerstiefeln ihre deutschen Schäferhunde ausführten.
Dass die Nazis von heute ganz anders aussehen, sollte mir seit acht Jahren bewusst sein. Aussagen...  [Weiterlesen]

Uli am 23.03.2025 in Gesellschaft

Argumentationen rund um ein Urteil zur NS-Mittäterschaft

Wider alle Ausreden

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (Inschrift am Gericht in Braunschweig)

Irmgard Furchner war fast 20, als das Deutsche Reich sein Ende fand. Sie arbeitete zu dem Zeitpunkt seit zwei Jahren als Sekretärin im Konzentrationslager Stutthof: mit Blick auf den Hof, wo Menschen ermordet wurden. Sie verschriftlichte Diktate der Lagerleitung mit allen Informationen zu allen Vorgängen im Lager. Mit 99 Jahren wurde sie nun wegen...  [Weiterlesen]

Uli und sophie am 25.08.2024 in Geschichte

Anti-Faschismus-Demo „Stuttgart hält zusammen“

Nie wieder ist jetzt!

Collage: Links ein Foto vom Stuttgarter Rathaus, davor stehen Demonstrierende. Rechts ist ein Schild zu sehen, Aufschrift: Nazis essen heimlich Döner

Jetzt gerade ist politisches Handeln sehr einfach. In nahezu sämtlichen mittel- bis ganz großen Städten Deutschlands gibt es an den Wochenenden Demonstrationen: gegen Faschismus, gegen Rechtsextremismus, gegen menschenverachtende Ideologie, für Demokratie, Freiheit, Menschenrechte. Wer nicht möchte, dass die AfD und das dahinterliegende Gedankenbild...  [Weiterlesen]

Uli am 21.01.2024 in Gesellschaft

Abendgedanken zum 9. November aus Stuttgart

Es ist dunkel geworden

Heute ist der 9. November. Irgendwann zwischen 17 und 18 Uhr verschwand in Stuttgart die Sonne hinter dem Horizont. Es ist dunkel geworden. Winterzeit.

Die Kinder freuen sich. Sie haben sich ihre warmen Stiefelchen angezogen am Abend dieses 9. Novembers. Dicke Schals tragen sie um den Hals und Handschuhe an den Händen. Mit Eltern und...  [Weiterlesen]

sophie am 09.11.2021 in Geschichte

Das Horst-Wessel-Lied: Eine unbekannte Straftat in Deutschland

Musik verjährt nicht

Als Deutschland unter der nationalsozialistischen Diktatur 1945 kapituliert hatte, sorgten die alliierten Besatzer für einen gesellschaftlichen Wandel. Die drei D (denazification, democratisation, demilitarisation) und „reeducation“ sollten genügen, das braune Pack weiß zu waschen. Statt umfassender Entnazifizierung wurden jedoch bald in den Westsektoren Persilscheine verteilt. Dem Nazitum wurde Abbitte getan. Verboten waren Organisationen und Symbole – die Gedanken jedoch nicht.  [Artikel lesen]

3 Kommentare

Uli am 27.07.2011 in Musik

Entwurf eines Alptraums

Dystopia

Wie wäre es, wir würden in einem totalitären Staat leben? Die Staatsform würde sich „demokratisch“ nennen, am Besten, das Land hätte als Namensbestandteil „Republik“. Ähnlich wie die „Volksrepublik China“ oder die „Deutsche Demokratische Republik“ wäre dem Regierenden wie auch dem Bürger seine Gleichberechtigung offenbar. Der unbedarfte Ausländer und manipulierte Bürger hätte beim wohlklingenden Staatsnamen sofort eine Form nach dem Vorbild attischer Polisdemokratie oder römischer Republik vor Augen.  [Artikel lesen]

Uli am 04.10.2010 in Gesellschaft