Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags



Die Eckdose

Willkommen auf Goldseelchens Blog. Einer Seite mit Fragen nach dem Gestern und dem Morgen, nach dem Jetzt und danach, was uns wesentlich macht.

Schau Dich um in Goldseelchens Regalen

Polizeigesetz in Baden-Württemberg soll gefährliche Software nachträglich legalisieren

Haltung gegen Palantir

Ein etwa vier Meter hohes Holzmodell steht auf einem mit quadratischen Platten gepflasterten Platz. Es hat die abstrakte Form eines Pferdes mit säulenhaften, runden Beinen und einem trichterförmigen Kopf. Die Mähne ist aus brauner Wolle. Das Pferdmodell steht in einem Kasten mit Rädern.

Palantir: Wer Der Herr der Ringe gelesen oder gesehen hat, dem kommt dieser Name bekannt vor. Der Autor Tolkien nannte die Steine so, mit denen Sauron, das personifizierte Böse, weit über das eigene Territorium hinaus kommuniziert...  [Weiterlesen]

Uli am 05.10.2025 in Gesellschaft

Unmoral genießt keinen Bestandschutz

Lausbua als Brauchtum

Ein gezeichnetes hellblaues Lebkuchenherz mit der Aufschrift: Lausbua

In München zu arbeiten, bringt manche Besonderheit mit. Eine davon ist die alljährliche Benachrichtigung der Arbeitgeberin: Zur „Brauchtumspflege“ darf innerhalb der Arbeitszeit mit Kolleginnen und Kollegen auf die Wiesn gegangen werden. Es müssen mindestens fünf Kolleginnen und Kollegen sein. Das ist die festgelegte Mindestanzahl der Geselligkeit,...  [Weiterlesen]

sophie am 03.10.2025 in Gesellschaft

Erkenntnisse aus Stevensons Novelle

Hyde wächst Dr. Jekyll über den Kopf

Ein Buntstiftbild mit zwei Herren in grünem Anzug. Beide haben einen Gehstock und Hut. Links ein kleiner, gebückter, rechts ein großer aufrechter Mann

Berühmte Geschichten bringen mit sich, dass man von ihnen schon weiß, ehe man sie gelesen hat. „Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ des genialen schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson gehört für mich dazu. Natürlich wusste ich von der Novelle aus dem Englischunterricht. Irgendjemand wird damals sicher ein Referat gehalten...  [Weiterlesen]

Uli am 23.08.2025 in Literatur

Beobachtungen zu einer Nazidemo in Stuttgart

Faschistische Volksfeststimmung

Ein Marsch von alten Menschen mit Deutschlandfahnen über eine grüne Wiese. Die Leute winken fröhlich mit Fähnchen.

Wenn ich an Nazis dachte, fielen mir die Fotos aus den 1990er und 2000er Jahren ein. Eindrücke aus Brandenburg von 2010, als bei Fahrten durch Dörfer glatzköpfige trainierte Männer mit Springerstiefeln ihre deutschen Schäferhunde ausführten.
Dass die Nazis von heute ganz anders aussehen, sollte mir seit acht Jahren bewusst sein. Aussagen...  [Weiterlesen]

Uli am 23.03.2025 in Gesellschaft

Fossile Politik der Union zerstört die letzten gesellschaftlichen Ressourcen

Gesellschaftliches Fracking

Dystopisches Ölgemälde (KI-generiert) im Stil des frühen 20. Jahrhunderts. Zwei Firmendirektoren in Anzug und Krawatte, einer mit Zylinder, halten Ölsand in den Händen. Im Hintergrund verrußen Förderplattformen den Himmel. An der Wasseroberfläche ist erkenntlich, dass hier eine Zivilisation war.

Die politischen Vorhaben der Union für die Bundesregierung laufen auf ein gesellschaftliches Fracking hinaus. Wie das Auspressen fossiler Öllagerstätten fußt es auf rücksichtsloser Ausbeutung letzter Ressourcen für kurzfristige Gewinne Einzelner und Zerstörung der Zukunft.  [Artikel lesen]

Uli am 02.02.2025 in Gesellschaft

Zwei Gesellschaftskonzepten auf der Spur

Weihnachten und Wahlkampf

Fünf Wahlschilder stehen in einer schneebedeckten deutschen Altstadt.

„Künftig Wahlkampf in der Weihnachtszeit“, so stand es in den Nachrichten. Die Kombination von Weihnachten und Wahlkampf galt als unpassend. – Klar, die Gewohnheit ist eine andere. Von den letzten Bundestagswahlen sind wir den Herbst als Zeit der Wahlplakate gewohnt. Mit Ungewohntem müssen sich die meisten erst anfreunden. Allerdings scheint...  [Weiterlesen]

Ein Kommentar

sophie am 25.12.2024 in Philosophie