Zur Startseite Eck.Dose

Der Blog des Goldseelchen-Verlags
für Tagfalter und Nachtdenker

Der Blog des Goldseelchen-Verlags

Gesellschaft

Strukturelle und oberflächliche Angelegenheiten

Schocksituationen im Bekleidungsgeschäft

Jacke wie Hose

Ich finde, gewisse erbrachte Leistungen geben dem Leistenden einen Anspruch darauf, gewisse Dinge zu erfahren. Ja, zum Beispiel, wenn ich im Bekleidungsgeschäft Hosengrößen vergleichend auf die Begleitung wartend von einer wildfremden Spätvierzigerin angesprochen werde. Mit einer beigen Winterjacke kam die südländische Frau zielstrebig auf mich zu. So zielstrebig war sie, dass ich mich nicht hinter den Jeans für 15 Euro verstecken konnte. Das konnte ich meiner Größe wegen schon nicht.  [Artikel lesen]

Uli am 16.10.2010

Entwurf eines Alptraums

Dystopia

Wie wäre es, wir würden in einem totalitären Staat leben? Die Staatsform würde sich „demokratisch“ nennen, am Besten, das Land hätte als Namensbestandteil „Republik“. Ähnlich wie die „Volksrepublik China“ oder die „Deutsche Demokratische Republik“ wäre dem Regierenden wie auch dem Bürger seine Gleichberechtigung offenbar. Der unbedarfte Ausländer und manipulierte Bürger hätte beim wohlklingenden Staatsnamen sofort eine Form nach dem Vorbild attischer Polisdemokratie oder römischer Republik vor Augen.  [Artikel lesen]

Uli am 04.10.2010

Wenn Inschriften verwirren

Mann lebt nur zweimal

Ein Spaziergang im dicht bebauten Großstadtmilieu kann durch Straßenschluchten führen. Ewig graue Häuserblöcke bieten gelegentlich gleiche Aussichten. Abwechslung bringen zahlreiche Parke und Friedhöfe. Letztere sind besonders sommers den Parken vorzuziehen, da das Grillen und Herumflacken dort verboten ist. Ein Eingangsschild macht den Ort der ewigen Ruhe auch zum Ort der innerweltlichen Ruhe. Danke, Friedhofsverwaltung.  [Artikel lesen]

Uli am 30.09.2010

Ein Blick aus dem Brennpunkt der Integration

Nazifeindliche Polemik gegen Ausländer

„Sarrazin hat wenigstens eine Debatte angestoßen. Das Thema ist jetzt in aller Munde.“ – „Wir müssen etwas tun gegen Nazis. Darum sollten wir auf Demonstrationen gegen Rechts unbedingt Präsenz zeigen.“ Zwei Zitate, in letzter Zeit vernommen. Das erste spricht die Ausländer- und Integrationsdebatte an. Das andere thematisiert die, die die Ausländerdebatte schon seit Jahrzehnten mit Das-Boot-ist-voll-Propaganda führen.  [Artikel lesen]

Uli am 06.09.2010

1 Cent zurück und einen schönen Tag noch

An der Kasse umhüllt mich der Geruch von Alkohol. Ich drehe mich um. Der Mann hinter mir kauft vier Flaschen Bier und einen Blumenkohl. Während ich dem Blumenkohl Alibi-Funktion und dem Mann ein Alkoholproblem unterstelle, frage ich mich inwiefern ihm Spekulation hilft, bezahle 5,99 € und gehe.  [Text anzeigen]

3 Kommentare

sophie am 02.08.2010

Warum? Auch suchen nach dem Grund.

Manchen tut es Leid. Andere tun ihr Übriges
um die Warum- zur Wer-Frage werden zu lassen. Wer-Fragen sind schnell geklärt.

Da funktioniert der menschliche Apparat, der von der eigentlichen Frage nach dem Grund wunderbar wirksam abzulenken scheint. Trauer und menschliche Begrenztheit übertüncht am besten die Suche nach dem...  [Weiterlesen]

sophie am 26.07.2010

... Gespräche, die jeder einmal belauscht haben muss.

Aus unserer Reihe...

Das "Bla" des Tages überfiel mich auf einer harmlosen Liegewiese. Abgesehen von miserablen Versuchen in der nähren Umgebung, auf einer Vuvuzela zu blasen, war es ein ruhiger und sonniger Nachmittag... bis ca. 500 Meter weiter ein junger Mann anfing in sein Händi zu brüllen:  [Artikel lesen]

Ein Kommentar

Bosso am 03.07.2010

... oder so

Supermarktästhetik

Discounter bereichern wie jeder andere öffentliche oder halböffentliche Ort das gesellschaftliche Leben. Ab und zu trifft man mal Freunde, Bekannte, Nachbarn, Menschen die man schon längere Zeit nicht mehr gesehen hat... oder man auch längere Zeit eigentlich gar nicht sehen wollte...   [Artikel lesen]

6 Kommentare

Bosso am 09.05.2010

Wenn die Falschen zu Märtyrern werden

Das Sterben der Hitzköpfe

Große Ideen suchen glühende Anhänger, die fiebrig kämpfend sie verbreiten und durchsetzen. Das war bei großen Ideen schon immer so. Je neuer sie waren, je emotionaler sie vermittelt wurden, desto kräftiger setzten sich die Begeisterten dafür ein. Es ist der Schwung der Euphorie, der vor allem junge Männer einfängt, mitnimmt und: verschürt.  [Artikel lesen]

Uli am 08.05.2010

Bequemlichkeit hat einen neuen Namen

Volkskrankheit Mobbing

Volkskrankheiten nennen sich Phänomene, von denen Medien glaubhaft machen möchten, ein jeder sei damit befasst. Oder müsste eigentlich betroffen sein. Oder finde es so schrecklich, dass er jeden, der davon betroffen sei, liebend gerne aufnimmt, streichelt und ihm die Behandlung zahlen möchte. „Depression“, „Rheuma“, „Rückenschmerzen“. Die Liste der Volkskrankheiten ist lang und umfasst fast alles. Auch das sogenannte Mobbing ist eine Volkskrankheit. Zu Unrecht.  [Artikel lesen]

2 Kommentare

Uli am 01.05.2010